Ich beschwere mich nicht über die viele Arbeit, nur über die Stunden die der Tag nicht hat. Ich werde den Rest des Jahres im Laden verbringen und wenn ihr mitkriegen wollt was ich so tue und wie es da aussieht, dann bleibt nur Facebook. Ganz Norwegen ist da, ergo auch meine Kunden und ich wohne da quasi auch. Sowohl weniger aktiv privat und als Stoffdronning und als Quiltekunst
Hier wird aus voller Kraft erweitert, der erste Teil des Warenlagers, ca. 20% ist geholt, der Mann fährt morgen noch mal los und holt mehr Stoff, dann ist quasi 30% geholt und ich denke so rum, wie ich den Rest erledige und wo ich ihn überhaupt hin tue. Ein Lager muss gemietet werden, aber Geld soll es ja auch nicht kosten, denn dann kann ich das Zeug besser entsorgen.
Für den kleinen Eindruck, hier die ersten 20% der Batikstoffe, Kisten mit Nähzubehör, Kinder- und Motivstoffe, von letzterem gibt es noch wesentlich mehr. Nähgarn ist nur noch Maschinenstickgarn zu holen, davon aber mehr als reichlich, die Frau war Importeurin für Fufu-stickgarn aus Taiwan.
Batikkstoffe
Thai-Seide
Aurifil Baumwoll-Nähgarn und Gütermann Handquiltgarn
Kinderstoffe und Motivstoffe
Stoffe zum Besticken und Färben.
Öhm ja… Kisten, sowie ein bisschen Modestoffe.
Mehr Kisten mit Nähzubehör.
Schon mal Streifen und Punkte für sich sortiert.
Baumwollstoffe von Hoffman, definitiv schick für Mode.
Stickgarn von DMC, sowie Cosmo von Lecien aus Japan.
Meine Knöpfe links, die neuen Knöpfe rechts, dazu gibt es aber auch noch diverse Kisten mit Knöpfen in Tütchen, grrr.
Außerdem eine Tonne für aufgeschnittene Stoffe, davon hab ich nämlich sehr viele, die kosten stumpf 10 kr das Stück, egal ob das ein Meter ist oder nicht, rausrausraus.
Und jetzt geh ich in die Heia, morgen wird auch wieder sehr anstrengend.
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →